Gewappnete

Gewappnete
Wer kann so viel Gewappneten widerstehen, sprach der Papst, als man ihm es baar in Scudi hinlegte.Eiselein, 235.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewappnete Steine — Gewappnete Steine, Grenzsteine mit dem Wappen des Landesherrn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewappnete Hand — German A half sword (Halb Schwerdt) stance where the sword becomes a barrier in front of the body, by grasping the middle of the blade with the left hand and the hilt in the right hand. The Term expresses the idea that the position covers and… …   Medieval glossary

  • Schlacht von Azincourt — 50.4636111111112.1416666666667 Koordinaten: 50° 27′ 49″ N, 2° 8′ 30″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Fruitbearing Society — The Fruitbearing Society (Die Fruchtbringende Gesellschaft, lat. societas fructifera ) was a German literary society founded in 1617 in Weimar by German scholars and nobility to emulate the idea of the Accademia della Crusca in Florence and… …   Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft — Die Fruchtbringende Gesellschaft (lat. societas fructifera) war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock. Sie wurde am 24. August 1617 gegründet. Das langlebigste Mitglied, Hieronymus Ambrosius Langenmantel, starb 1718.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Dupplin Moor — Teil von: Zweiter Schottischer Unabhängigkeitskrieg Datum 10. August 1332–11. August 1332 Ort Dupplin …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von La Brossinière — Teil von: Hundertjähriger Krieg Datum 16. September 1423 Ort La Brossinière bei Bourgon …   Deutsch Wikipedia

  • Am Hof — (1865) mit Zeughaus (links), Mariensäule, Haus zur goldenen Kugel , Collaltopalais und Kirche am Hof (rechts) Am Hof ist einer der historisch bedeutendsten Plätze der Wiener Innenstadt. Er befindet sich zwischen Bognergasse, Naglergasse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Arme Miliz Christi — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”